
In der Alpenregion gibt es eine schöne Wetttkampfreihe: Den Arena Alpen Open Water Cup - eine Reihe von verschiedenen Freiwasserschwimmen in den schönsten Seen in der Region. Man kann in den einzelnen Wettkämpfen Punkte sammeln, gelangt am Ende in eine Gesamtwertung. Aber natürlich kann man auch an nur einem Rennen teilnehmen - in meinem Fall war das jetzt das Tegernseeschwimmen. Aber 2021 ist ja bekanntlich ein leicht verrücktes Jahr, deshalb fand das Tegernseeschwimmen nicht im Tegernsee, sondern im Simssee in Oberbayern statt. Am Tegernsee sah man sich nämlich nicht in der Lage, eine coronagemäße Veranstaltung durchzuziehen, am Simssee aber schon, dort gibt es ein sehr großes Rasengelände mit Parkplatz, wo sich ein paar hundert Menschen ohne Probleme treffen und mit- bzw. gegeneinander schwimmen können.Weiterschwimmen, äh, -lesen …
2021 … für manche Schwimmer und Schwimmerinnen ein schönes Jahr, weil sie so oft wie nie zuvor im See oder am Meer schwimmen waren. Für andere eigentlich nur die Wiederholung von 2020: Pandemiebedingt (und natürlich wegen des Wetters) war kein normales Training möglich, die erste Hälfte des Jahres alle Hallen oder Freibäder zu, danach musste man erst einmal wieder in Fahrt kommen, das Training langsam aufnehmen, sich die fehlende (Schwimm-)Fitness wieder holen, Beweglichkeit neu erarbeiten, die eingerostete Technik wieder abrufen. Mit der Motivation war das natürlich auch so eine Sache: Wettkämpfe sind ja eher rar geblieben. Und ob ein Rennen oder ein Wettkampf dann auch wiirklich stattfinden würde, war ja auch nicht sicher.Weiterschwimmen, äh, -lesen …
Alle Artikel hier bei JohnnyWater.de haben ein Erstellungsdatum. Dieser auch, aber wie man unschwer erkennen kann, ist es ein Datum, das noch in der Zukunft liegt. Eigentlich müsste da 1.1.2020 stehen, nicht 31.12.2020. Aber dieser Artikel soll jetzt ein Jahr lang ganz oben auf der Seite stehen. Warum? Es ist Artikel Nummer Eins in einer Reihe von Artikeln, möglichst jeden Tag soll hier ein Eintrag erfolgen, ein Eintrag, in dem ich schreibe, was ich getan habe, um schneller im Wasser und besser bei Freiwasser-Rennen zu werden. Ein Trainingstagebuch, zu finden unter dem Punkt "Schneller schwimmen". Ich will nämlich noch mal versuchen, mein Schwimmen auf ein anderes Level zu heben. Mehr Training. Besseres Training. Eingefahrene, aber nicht sehr ergiebige Sachen ändern. Schlaueres Zusatztraining, schlaueres Zugseiltraining, Mobilty, Fitness, Kraftausdauer erhöhen. Und: Technik verändern, verbessern. Klingt nach einem Plan, oder? (Weil ich das jetzt gerade, im Januar 2022, lese: es kam dann alles ganz anders als gedacht. Aber das nur als update.)Weiterschwimmen, äh, -lesen …
Seit 2015 gibt es "Morocco Swim Trek". Ein mehrtägiges Schwimmrennen in der Westsahara, das zwar so heißt wie der englische Schwimmreisen-Veranstalter, mit dem aber nichts zu tun hat. "Morocco Swim Trek" ist ein ziemlich außergewöhnliches Event, man schwimmt an vier aufeinanderfolgenden Tagen insgesamt 30 Kilometer. Ich war 2018 das erste Mal dabei - und weil das zum Teil nicht so ganz abgelaufen war, wie ich mir das vorgestellt hatte, ging es auch 2019 wieder in die Westsahara, ins Zelt direkt an der Lagune von Daklha. Und hier schon mal der Hinweis: Wem gefällt, was ich über diesen Trip berichten kann, der sollte sich überlegen, da hinzufahren und mich zu kontaktieren. Als Gruppe, auch als Kleingruppe, macht das sehr viel mehr Spaß! Aber der Reihe nach! Die Anfahrt bzw. der Anflug war dieses Mal komplizierter. Dakhla, der Flughafen in der Gegend, kann nicht jeden Tag angeflogen werden, ich und ein Freund aus dem Schwimmverein kamen mitten in der Nacht an, mussten dann noch 30 Kilometer vom Flughafen zur ersten Unterkunft, einem wirklich schönen Surfcamp direkt am Wasser fahren. Am nächsten Tag dann das Briefing, an den darauffolgenden Tagen die vier Rennen von 6,5 km, 8,5 km, 10 km und 5 km Länge. Wer übrigens glaubt, anhand der Länge der einzelnen Rennen sagen zu können, welches am leichtesten, welches am anstrengendsten war, der irrt sich.Weiterschwimmen, äh, -lesen …















Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ocean-proof!